OHR & GLEICHGEWICHT
Neben der Abklärung sämtlicher akuter und chronischer Hörstörungen des Kindes- und Erwachsenenalters gehört auch eine umfängliche, hno-ärztliche Schwindeldiagnostik (inklusive Videonystagmographie, Kalorik und Lagerungsmanöver) zu den gängigen Untersuchungen in unserer Praxis. Zudem beraten wir Sie gerne zu Möglichkeiten der Hörsystem-Versorgung vom Hörgerät bis hin zum Cochlea-Implantat.
NASE
Aufgrund langjähriger Spezialisierung bieten wir insbesondere bei Erkrankungen der Nase- und Nasennebenhöhlen sowie Formfehlern der Nase eine ausführliche Diagnostik und Beratung an. Des Weiteren steht zur Diagnostik und Erfassung einer Riechstörung ein professioneller, international gängiger Riechtest (Sniffin Sticks Identification Test 16) zur Verfügung.
HALS
Durch endoskopische Verfahren können wir bei Ihnen Rachen- und Kehlkopferkrankungen optimal untersuchen. Zur erweiterten Halsdiagnostik steht uns ein modernes Ultraschallsystem zur Verfügung.
ALLERLOGIE
Bei Beschwerden im Bereich der Nase- und Nasennebenhöhlen stehen oft auch allergisch-bedingte Symptome im Mittelpunkt. Entweder ist die Allergie dabei der Hauptauslöser oder aber nur eine lästige Begleiterkrankung. Zur Diagnostik von Allergien erwartet Sie bei uns die Testung von fachspezifischen Allergenen auf der Haut (Prick-Test), in der Nase (nasale Provokation inkl. Rhinomanometrie) sowie bei Bedarf Laboruntersuchungen (Bestimmung Gesamt-IgE und spez. IgE).
SCHLAFMEDIZIN
Relevante Schlafstörungen bestehen oft schon jahrelang, werden oft unterschätzt und daher nicht behandelt. Wir stellen Ihnen zur Erfassung einer Schlafstörung die Diagnostik (ambulante Polygraphie, Screening-Fragebögen) zur Verfügung und können Sie anschließend zu den vielfältigen Behandlungsverfahren kompetent beraten. Zudem arbeiten wir eng mit den regionalen Schlaflaboren zusammen.
OHR & GLEICHGEWICHT
Neben der Abklärung sämtlicher akuter und chronischer Hörstörungen des Kindes- und Erwachsenenalters gehört auch eine umfängliche, hno-ärztliche Schwindeldiagnostik (inklusive Videonystagmographie, Kalorik und Lagerungsmanöver) zu den gängigen Untersuchungen in unserer Praxis. Zudem beraten wir Sie gerne zu Möglichkeiten der Hörsystem-Versorgung vom Hörgerät bis hin zum Cochlea-Implantat.
NASE
Aufgrund langjähriger Spezialisierung bieten wir insbesondere bei Erkrankungen der Nase- und Nasennebenhöhlen sowie Formfehlern der Nase eine ausführliche Diagnostik und Beratung an. Des Weiteren steht zur Diagnostik und Erfassung einer Riechstörung ein professioneller, international gängiger Riechtest (Sniffin Sticks Identification Test 16) zur Verfügung.
HALS
Durch endoskopische Verfahren können wir bei Ihnen Rachen- und Kehlkopferkrankungen optimal untersuchen. Zur erweiterten Halsdiagnostik steht uns ein modernes Ultraschallsystem zur Verfügung.
ALLERLOGIE
Bei Beschwerden im Bereich der Nase- und Nasennebenhöhlen stehen oft auch allergisch-bedingte Symptome im Mittelpunkt. Entweder ist die Allergie dabei der Hauptauslöser oder aber nur eine lästige Begleiterkrankung. Zur Diagnostik von Allergien erwartet Sie bei uns die Testung von fachspezifischen Allergenen auf der Haut (Prick-Test), in der Nase (nasale Provokation inkl. Rhinomanometrie) sowie bei Bedarf Laboruntersuchungen (Bestimmung Gesamt-IgE und spez. IgE).
SCHLAFMEDIZIN
Relevante Schlafstörungen bestehen oft schon jahrelang, werden oft unterschätzt und daher nicht behandelt. Wir stellen Ihnen zur Erfassung einer Schlafstörung die Diagnostik (ambulante Polygraphie, Screening-Fragebögen) zur Verfügung und können Sie anschließend zu den vielfältigen Behandlungsverfahren kompetent beraten. Zudem arbeiten wir eng mit den regionalen Schlaflaboren zusammen.
Sie können Ihren Termin telefonisch oder online vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hinweis: Wir bieten von Montag bis Freitag von 9-10 Uhr für akute Erkrankungen eine "offene Sprechstunde" (alle Kassen) an. Hierfür benötigen Sie keinen Termin und müssen daher bei hohem Patientenaufkommen mit längeren Wartezeiten rechnen.
Außerhalb der Sprechstundenzeiten wenden Sie sich im Notfall bitte an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst → 116117 oder an den Notruf → 112.
HNO Weber
Polizeigasse 20
86720 Noerdlingen
→ Route planen
Kontakt:
→ 09081 5678
→ kontakt@weber-hno.de
Sprechzeiten:
Mo–Fr: 8–12 und 14-18 Uhr
außer Mittwoch und Freitag nachmittags
und nach Vereinbarung
Sie können Ihren Termin telefonisch oder online vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hinweis: Wir bieten von Montag bis Freitag von 9-10 Uhr für akute Erkrankungen eine "offene Sprechstunde" (alle Kassen) an. Hierfür benötigen Sie keinen Termin und müssen daher bei hohem Patientenaufkommen mit längeren Wartezeiten rechnen.
Außerhalb der Sprechstundenzeiten wenden Sie sich im Notfall bitte an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst → 116117 oder an den Notruf → 112.
HNO Weber
Polizeigasse 20
86720 Noerdlingen
→ Route planen
Kontakt:
→ 09081 5678
→ kontakt@weber-hno.de
Sprechzeiten:
Mo–Fr: 8–12 und 14-18 Uhr
außer Mittwoch und Freitag nachmittags
und nach Vereinbarung